Sammlung von Newsfeeds
Nach 102 Jahren eingestellt: Abpfiff für die „Fußball-Woche“
Diskussion um Abschüsse: Den Wölfen geht's zu gut
Parlamentarische Demo-Beobachtung: Polizisten schlagen Linken-Politiker*innen
Schädliche PFAS in Meerestieren: Fischbrötchen mit Ewigkeitschemikalien
Die Frage nach der Pflicht: Die Koalition ringt um den neuen Wehrdienst
Deutscher Buchpreis 2025: »Die Holländerinnen«« von Dorothee Elmiger ist der deutschsprachige »Roman des Jahres«
Ausgezeichnete Literatur: "Dieser Roman ist ein Ereignis" - Buchpreis geht an Elmiger
Selenskyj und Trump werden sich offenbar am Freitag treffen
Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis für „Die Holländerinnen“
Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und wird traditionell am Tag vor der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse vergeben. Er ist mit 25 000 Euro dotiert.
Krieg in Nahost: Vermittlerstaaten unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
USA, Ägypten, Qatar und Türkei unterzeichnen Abkommen +++ Trump: Zweite Phase der Gaza-Verhandlungen hat begonnen +++ Hamas übergibt Rotem Kreuz Leichen von vier Geiseln +++ Israel hat fast 2000 palästinensische Gefangene freigelassen +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Israel: Nach 738 Tagen in Gefangenschaft wieder vereint
Krieg in Nahost: USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
Neue Allianzen im Nahen Osten: Ein Frieden ohne Schiedsrichter
Wehrgerechtigkeit: Wenn die Lottofee antreten lässt
Die Bundeswehr sollte zumindest alle Männer und Frauen mustern und ihnen Angebote machen. Ein Losentscheid wäre ein Armutszeugnis.
Gipfeltreffen in Scharm al-Scheich: Ein kleiner Triumph für Ägypten
Gütersparte in Not: Bahnkreise: Personeller Kahlschlag bei DB Cargo geplant
DB Cargo will angeblich von 19.000 auf 10.000 Mitarbeiter schrumpfen. Die Gewerkschaft EVG stellt der Chefin Nikutta ein verheerendes Zeugnis aus.
Reporter Christo Grozev: „Ich spürte dem Typen nach, der Putin seine Seele verkauft hat“
Christo Grozev ist ein furchtloser Reporter. Wegen seiner Recherchen steht er auf Putins Todesliste. Nun wurde Grozev als europäischer Journalist des Jahres ausgezeichnet. Was bedeutet ihm das? Und wie arbeitet er unter der Bedrohung?