FAZ.net

Assekuranz und Anwälte: Koexistenz im Rechtsmarkt
Der Deutsche Anwaltverein führt gut nachvollziehbare Argumente gegen eine Öffnung des Anwaltsmonopols für Versicherer ins Feld. Doch nicht alles, was neu ist, muss automatisch schlecht sein.
Herzblatt-Geschichten: Der Herbst der Horrornews
Collien Fernandes hat einen neuen Namen, Helene Fischer zwei Kinder und keine Karriere, und Nicole Kidman kann wieder hohe Absätze tragen: die Herzblatt-Geschichten.
Trauer um Diane Keaton: Abschied von „einer der größten Ikonen unserer Industrie“
Hollywood trauert: Nach dem Tod von US-Schauspielerin Diane Keaton würdigen zahlreiche Prominente die Oscar-Preisträgerin in den sozialen Netzwerken.
Textilunternehmen: Trigema bringt neuen Werbespot mit Affen
Schon lange wirbt das schwäbische Textilunternehmen mit einem Schimpansen. An diesem Mittwoch soll nun der neueste Werbespot mit Tier gesendet werden.
Zukunft des Landes: Deutschland braucht eine Grand Strategy
Eine gefährliche Welt und eine Wirtschaft in der Krise: Die Bundesrepublik braucht einen Kompass für eine Gegenwart, die unübersichtlich geworden ist. Auf diesen Pfeilern könnte eine deutsche Grand Strategy ruhen.
Emotionaler Ironman: Im Ziel gibt es einen Strampler für Anne Reischmann
Der Ironman der Frauen auf Hawaii endet dramatisch. Weit hinter der Siegerin kommt Anne Reischmann ins Ziel. Dort wartet eine Überraschung auf die Deutsche an einem harten und höchst emotionalen Tag.
Polizeigewalt in Frankfurt: „Es gibt das Risiko, dass Polizisten verrohen“
Wegen mutmaßlicher Gewaltexzesse steht das 1. Polizeirevier in Frankfurt in der Kritik. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter führt das auch auf die extreme Belastung der Beamten auf diesem Revier zurück. Und Dirk Peglow hat Lösungsvorschläge.
Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird
Als die „Malediven von Indonesien“ hatten uns Freunde die Karimunjawa-Inseln angepriesen. Sie sahen auf den ersten Blick auch zauberhaft aus. Aber dann kam alles ganz anders.
Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen
Die Faszination des menschlichen Körpers: Bei Lucian Freud erscheint das eigene Gesicht als Fragment, bei Francis Bacon ist das Antlitz vernebelt, bei Antony Gormley wird der Leib aufgelöst. Ihre Werke gehören zu den teuersten der kommenden Auktionen in London.
Energieversorgung: LNG-Importe über deutsche Terminals erreichen Rekordwert
Im bisherigen Jahresverlauf hat die Einfuhrmenge schon über den Wert des Jahres 2024 übertroffen. Fachleute sehen dafür mehrere Gründe, unter anderem werden über Deutschland nun weitere Länder beliefert.
Bedrohte Forschung: Ohne Wissenschaft geht es nicht
Immer mehr Autokraten bedrohen weltweit die freie Forschung. Da sind Zeremonien wie die Nobelpreis-Verleihung umso wichtiger.
Müller-Humor nach Treffer: „Toreschießen kann gefährlich sein“
Thomas Müller erweist sich für die Vancouver Whitecaps als absoluter Volltreffer. Sein jüngstes Tor für den kanadischen Klub weit in der Nachspielzeit sorgt für Jubelszenen – auf und neben dem Rasen.
Religiöse Rechte: Wenn das Christentum in den Kampfmodus wechselt
In den Vereinigten Staaten fällt die Kluft zwischen den Parteien immer stärker mit einer religiösen Kluft ineinander. Darin steckt eine Lehre für Europa.
Religiöse Rechte: Wenn das Christentum in den Kampfmodus wechselt
In den Vereinigten Staaten fällt die Kluft zwischen den Parteien immer stärker mit einer religiösen Kluft ineinander. Darin steckt eine Lehre für Europa.
J.D. Vance: Der mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte
J.D. Vance gilt als der gesetzte Nachfolger von Donald Trump. Und er schickt sich an, den Präsidenten zu steuern. Wie kam Vance so weit?
J.D. Vance: Der mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte
J.D. Vance gilt als der gesetzte Nachfolger von Donald Trump. Und er schickt sich an, den Präsidenten zu steuern. Wie kam Vance so weit?
Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen
Statt nur um Selbstdarstellung kann es auch um Inhalte gehen: Ricarda Lang, Steffen Mau, Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk zeigen in ihren Gesprächsbüchern, dass man nicht immer gegeneinander antreten muss.
Handelskonflikt: China: Keine Angst vor einem Zollkrieg
Der Handelskrieg ist wieder eskaliert. China weitet seine Kontrollen über wichtige Rohstoffe aus, Trump hat darauf mit neuen Zolldrohungen reagiert. Peking rechtfertigt sich und droht, schlägt aber vorerst nicht zurück.
Debatte um Monopol: Sind Versicherer die Anwälte von morgen?
Der Deutsche Anwaltverein zürnt wegen einer Idee der Justizminister. Diese wollen das Monopol in der Rechtsberatung öffnen. Dabei ist der Gedanke nicht neu.
Liveblog Bundespolitik: Auch SPD-Wähler für Komplett-Sanktionen beim Bürgergeld
Neue Spitze der Grünen Jugend: „Partei wieder auf links drehen“ +++ Berliner AfD wählt Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl +++ alle Entwicklungen im Liveblog