Nachrichten
Frieden in Nahost: Eine Atempause, aber keine Lösung
Studium: So planst du dein Semester - Tipps für den Stundenplan
Podcast »Im Verhör« über die »Baseballschlägerjahre« mit Neonazi-Aussteiger Ingo Hasselbach - »Töten war Teil des Konzepts« - SPIEGEL TV
Frankreich: Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss am 21. Oktober ins Gefängnis in Paris
Krieg in der Ukraine: Selenskyj kündigt Besuch in Washington für diese Woche an
Gespräche mit Politikern und US-Rüstungsunternehmen geplant +++ BND-Chef: Russland ist für direkte Auseinandersetzung mit NATO bereit +++ Trump droht Russland mit Tomahawks-Lieferung an Ukraine +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Frieden in Nahost: Ein guter Tag für Israel
Es ist gut, dass die Geiseln frei sind, so wie es gut war, dass am Freitag in Gaza die Kämpfe aufhörten. Dass damit aber ein ganz neuer Naher Osten entsteht, wie Trump sagt, ist nicht gewiss.
Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis
Reichste Deutsche: So viel Vermögen haben die 500 Reichsten in Deutschland – Podcast
Reichste Deutsche: Die 500 reichsten Deutschen und ihre Meinung zu höheren Steuern - Podcast
Ruhestand: So gelingt die Abschiedsfeier
Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“
Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis 2025. Er ist mit 25.000 Euro dotiert.
Halle 3.1, Stand E 70: Das Programm am Buchmessestand der F.A.Z.
Unsere Redakteure im Gespräch mit der Buchpreisgewinnerin Dorothee Elmiger – außerdem Lea Ypi, Götz Aly, Michael Krüger, Patricia Evangelista, Nadia Budde und vielen weiteren Autoren: Das Programm am F.A.Z.-Stand (Halle 3.1, E 70).
Roman „Die Holländerinnen“: Konjunktiv III dringend gesucht
Gewinner des Deutschen Buchpreises, aber viel mehr als das: Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ zeigt, wie man aus großer alter Literatur große neue Literatur macht.
Lecornus neues Kabinett: Von Gnaden der Sozialisten
Frankreichs neues Kabinett hält Überraschungen bereit. Ob die Regierung zwei Misstrauensabstimmungen übersteht, hängt von den Sozialisten ab.
Block-Prozess: Der Hafenchef und sein mysteriöser Kontaktmann
Job und Partnerschaft: "Ich liebe sie ja. Aber meine Arbeit liebe ich auch"
Frankreichs Ex-Präsident: Nicolas Sarkozy soll Haft am 21. Oktober antreten
Sarkozy soll seine Haftstrafe im Pariser Gefängnis La Santé verbüßen – trotz Berufung. Welche Optionen ihm nach Haftantritt offenstehen.