Sammlung von Newsfeeds
Versuchtes Tötungsdelikt: Pflasterstein auf Auto geworfen - Verdächtiger geflüchtet
Kategorien: Nachrichten
US-Shutdown: Trump ordnet Gehaltszahlungen für Soldaten an
Trotz des Regierungsstillstands sollen US-Soldaten ihr Gehalt erhalten. Die Regierung habe dafür einen Weg gefunden, kündigte der US-Präsident an.
Kategorien: Nachrichten
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
Flüsse sind über die Ufer getreten, Brücken eingestürzt, viele Orte von Rettungskäften abgeschnitten: Tagelange Regenfälle haben in Mexiko für große Zerstörung gesorgt. Obendrein sorgt ein entlaufener Tiger für Aufregung.
Kategorien: Nachrichten
Jan-Böhmermann-Absage: Chefket weist Antisemitismus-Vorwürfe von Wolfram Weimer zurück
Es wurde viel über ihn gesprochen, aber nicht mit ihm: Nachdem Chefket Antisemitismus vorgeworfen wurde und Jan Böhmermann dessen Auftritt abgesagt hatte, schwieg der Rapper. Hier erklärt er, was ihn an der Debatte enttäuscht.
Kategorien: Nachrichten
Winzer im Interview: Wie passen Wein und Fußball zusammen?
Andreas Spreitzer beliefert die Eintracht mit Rheingauer Riesling: Warum es im Stadion aus Winzersicht um mehr gehen sollte als um Bockwurst und Bier – und warum Frusttrinken keine gute Idee ist.
Kategorien: Nachrichten
Güstrow: Polizei sucht mit Großaufgebot nach achtjährigem Fabian
Seit Freitagabend wird der achtjährige Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern vermisst. Die Polizei weitet ihre Suchaktionen nach dem Jungen jetzt aus, auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.
Kategorien: Nachrichten
Bad Bunny: Donald Trump ist kein Fan
Der Sänger Bad Bunny singt ausschließlich auf Spanisch – auch beim nächsten Super Bowl in Kalifornien. Und Trumps MAGA-Allianz läuft Sturm.
Kategorien: Nachrichten
Friedensnobelpreis für María Corina Machado: Nobelinstitut vermutet Spionage hinter auffälligen Wetten
Nach ungewöhnlichen Wetten auf María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage. Eine undichte Stelle schließt Direktor Harpviken weitgehend aus.
Kategorien: Nachrichten
Elternschaft: Liebe Eltern: Warum seid ihr so unsexy?
Eltern, die in infantiles Verhalten abdriften, sich "Mama" und "Papa" nennen und ins Bällebad steigen, sind nicht nur extrem cringe. Sondern gefährden auch ihr Sexleben.
Kategorien: Nachrichten
»Sie wollen sehen, dass ich verzweifelt bin. Und das wollte ich ihnen nicht zeigen«
Die Grüne Jugend hat eine neue Doppelsitze gewählt. Bei ihrem Abschied hielt Jette Nietzard, die ehemalige Vorsitzende der Nachwuchsorganisation, eine selbstbewusste Rede. Mehr Applaus erhielt aber ihr ehemaliger Co-Chef.
Kategorien: Nachrichten
Modell der Wehrpflicht: Warum eine Wehrpflicht mit Zwang nicht die Probleme löst
Die Union setzt bei der Wehrpflicht auf Pflicht statt auf Freiwilligkeit und ignoriert das Recht auf Verweigerung. Weshalb dieses Konzept der Bundeswehr nicht hilft.
Kategorien: Nachrichten
Drei Verletzte: Verdächtiger nach Schüssen in Gießener Wettbüro festgenommen
Nach Schüssen am Samstagnachmittag in einem Wettbüro am Gießener Marktplatz hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Drei Menschen sind verletzt.
Kategorien: Nachrichten
Alternative Wohnmodelle: Wo sollen wir wohnen?
Vom französischen Büroturm bis zum schwedischen Knast: fünf innovative Wohnideen aus Europa, die auch bei uns funktionieren könnten
Kategorien: Nachrichten
Kamerun vor der Präsidentschaftswahl: Eine gewisse Gelassenheit
Ein Schweinezüchter mit Stehvermögen, eine optimistische Geschäftsfrau: Kameruns Unternehmer sind erfolgreich. Der Politik des Präsidenten zum Trotz. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Pro Gaza-Demo in Berlin: Erleichterung und Skepsis
Erneut sind tausende Menschen für Palästina durch Mitte gezogen. Statt Wut überwiegen diesmal Erleichterung und Hoffnung, aber auch tiefes Misstrauen gegenüber Israel. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Friedenspreis für Osteuropa-Historiker: Die Zeichen der Zeiten lesen
Jahrzehntelang erforschte er die russische Gedankenwelt: Der Historiker Karl Schlögel erhält zu Recht den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Berlin im frühen 20. Jahrhundert: Wie die Arbeiterschaft sich ins Parlament kämpfte
Wer kein eigenes Haus besaß, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts nur ein eingeschränktes passives Wahlrecht. Ein Verleger umging das Gesetz mit einem Trick. mehr...
Kategorien: Nachrichten