die taz
Dramatisierung der DFB-Männer: Mehr Redezeit für Nagelsmann
Die DFB-Elf hat unvermutet eine Todesgruppe in der WM-Quali erwischt. Wie nur Nordirland schlagen? mehr...
Kategorien: Nachrichten
Zwölf Jahre nach Haasenburg-Schließung: Hamburg will wieder Kinder wegsperren
Diskret hat der Bau eines neuen Heims begonnen. Dort sollen Kinder ab neun Jahren in der Anfangsphase auch unter Freiheitsentzug untergebracht werden. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Tischtennis-EM der Teams: Auf Mission
Die deutschen Frauen gehen selbstbewusst als Titelverteidigerinnen in die Tischtennis-EM der Teams. Der Mix aus Erfahrung und Frische stimmt. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Wahlen in der Elfenbeinküste: Der Schatten des Elefanten
Offene Grenzen, Aufnahme von Migranten – einst stand die Elfenbeinküste für Fortschritt. Das ist vorbei. Die kommenden Wahlen sind ein Alarmsignal. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Gaza-Tagebuch: „Den Moment der Rückkehr ins Leben festhalten“
Die Menschen im Gazastreifen freuen sich über die Waffenruhe. Doch was werden sie bei Rückkehr in ihren Heimatregionen vorfinden? mehr...
Kategorien: Nachrichten
Gipfeltreffen in der Fußball-Bundesliga: Festival der Fehler
In einem Spitzenduell von dürftigem Niveau gewinnen die Fußballerinnen des FC Bayern beim VfL Wolfsburg. Auffällig sind die vielen Defensivpatzer. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Schifffahrt vor Klima-Verhandlungen: Die Konkurrenz rückt zusammen
Klimaschutz in der Schifffahrt ist bisher regional zersplittert. Das soll sich bei Verhandlungen ändern. Die Industrie hat ehrgeizige Pläne. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ungeklärter Doppelmord in Hessen: Nur ein Verdacht
In Dietzenbach wurden vor 25 Jahren Seydi und Aysel Özer erschossen. Die Ermittler verdächtigten die Familie, ohne Beweise. Das erinnert an NSU-Fälle. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Neuer Dresden-„Tatort“: Übermüdete Menschen im Wirbelwind aus Systemversagen
Dieser Krimi braucht Anlauf und wird dann groß. Dabei geht es um keine populäre Frage – die nämlich nach der Versorgung von traumatisierten Kindern. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Andrzej Steinbachs Fotografien: Die Bedeutung liegt allein im Auge der Betrachtenden
Andrzej Steinbach inszeniert Objekte und Personen vor der Kamera: Seine erweiterten Menschenbilder sind in Braunschweig zu sehen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Reaktionen auf den 7. Oktober: Linke Empathieverweigerung
In Hamburg trafen sich Eva Illouz und Natan Sznaider und diskutierten die Enttäuschung über die Reaktionen der Linken auf den Überfall der Hamas. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Umgang mit Klassismus: Kampf ohne Ankommen: die Lebensrealität der Arbeiterklasse
Ausgrenzung, psychischer Druck, Scham – welche Folgen bringt Armut mit sich? Darüber sprechen der ostdeutsche Aktivist Malik und der westdeutsche Autor Olivier David. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Überlastung der Praxen: Kassenärzte-Chef für Krankschreibung erst ab Tag sechs
Andreas Gassen schlägt vor, die Frist, nach der Arbeitnehmer*innen eine Krankschreibung vorlegen müssen, zu verlängern. Denn das spare viel Geld. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Waffenstillstand in Gaza: Trump als Hoffnungsträger?
In Tel Aviv spricht US-Sondergesandter Witkoff vor Hunderttausenden. Alle Augen richten sich nun auf den Gipfel in Scharm el Scheich am Montag. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Regierungsbildung in Frankreich: Selbst Lecornu will nicht „irgendwas“ machen
Selbst bisherige Regierungsparteien legen sich quer bei Premier Lecornus Versuch, ein Ministerkabinett zu bilden. Der spricht schon von erneutem Abgang. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Vom Berliner Hauptbahnhof in die Stadt: Backstage das Fußvolk, vorne die Nähe zur Macht
Eine Reise kann horizonterweiternd sein. Und das Ankommen. Raus aus dem Bahnhof, so unsere Kolumnistin, sieht man gleich, wie diese Stadt Ankommende anspricht. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Trauer um Diane Keaton: Goodbye Annie Hall
Millionen auf der Welt haben ihre Filme gesehen. In Hollywood wurde sie zur Ikone. Jetzt ist die legendäre Schauspielerin verstorben. mehr...
Kategorien: Nachrichten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Jubel für Trump, Buh-Rufe für Netanjahu
In Tel Aviv feiern Hunderttausende die bevorstehende Geiselfreilassung. Trump kündigt Friedensgipfel in Scharm el-Scheich an. Auch Kanzler Merz dabei. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Ländlicher Tourismus in Spanien: Bei den Messerschmieden
Asturien ist grün, bergig und bodenständig. Reisen mit vereinzelten Schauern und jenseits der Klischees und Touristenmassen. mehr...
Kategorien: Nachrichten
Neue ARD-Serie „Fleischwolf“: Einmal durchdrehen
Diese Serie ist eine überraschend feinfühlige Karikatur der HipHop-Szene. Sie analysiert dabei Zeitgeschehen und macht aus Popkultur Hackfleisch. mehr...
Kategorien: Nachrichten